
Qualitätsprüfung im Pflegedienst
Die regelmäßige Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst ist ein wichtiger Bestandteil zur Sicherung und Weiterentwicklung unserer pflegerischen Leistungen. Sie bietet nicht nur Transparenz über unsere Arbeitsweise, sondern ist auch ein Maßstab für unsere tägliche Arbeit im Sinne der pflegebedürftigen Menschen.
Unsere Schwerpunkte bei der Qualitätsprüfung umfassen folgende Bereiche:
-
Pflegerische Leistungen
-
Grundpflege nach individuellen Bedürfnissen
-
Unterstützung bei Körperpflege, Ernährung und Mobilität
-
Förderung der Selbstständigkeit und Teilhabe
-
-
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
-
Fachgerechte Durchführung von Behandlungspflege (z. B. Wundversorgung, Medikamentengabe, Injektionen)
-
Enge Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten
-
Dokumentation und Einhaltung medizinischer Verordnungen
-
-
Dienstleistung und Organisation
-
Zuverlässige Einsatzplanung und Erreichbarkeit
-
Transparente Pflegeplanung und kontinuierliche Dokumentation
-
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen unseres Pflegepersonals
-
-
Zufriedenheit pflegebedürftiger Menschen
-
Regelmäßige Befragungen zur Zufriedenheit
-
Individuelle Betreuung mit Zeit, Respekt und Empathie
-
Einbeziehung von Angehörigen in die Pflegeprozesse
-
Die Ergebnisse der Qualitätsprüfungen verstehen wir als Chance zur stetigen Verbesserung.
Unser Ziel ist es, pflegebedürftigen Menschen ein Höchstmaß an Sicherheit, Geborgenheit und Lebensqualität zu bieten – Tag für Tag.
